Wir laden Sie ein...

Der Anfang im Ende – die Entwicklung des europäischen Gedankens nach dem 2. Weltkrieg
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen, die den Blick auf Europa und seine Geschichte aus persönlicher Perspektive öffnet.
Am 26. Mai 2025 begrüßen wir zwei beeindruckende Persönlichkeiten an unserer Schule:
Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Vorsitzender der Konrad Adenauer Stiftung a.D.
Nora Sefa Vorstand des Vereins Arbeit an Europa e.V., Jugendkarlspreisträgerin 2020
Die Biografie von Hans-Gert Pöttering (Jg. 1945) ist auch geprägt von der Grausamkeit des Krieges, denn er hat seinen Vater, der wenige Tage vor Kriegsende als Soldat gefallen war, niemals kennenlernen dürfen. Ab 1979 gehörte der Vollbluteuropäer 35 Jahre lang dem Europäischen Parlament an, dessen Präsident er von 2007 bis 2009 war. Gleich zu Beginn seiner Präsidentschaft war er einer der Initiatoren des Europäischen Karlspreises für die Jugend. Nora Sefa engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in dem Verein „Arbeit an Europa e.V.“ Mit dem Projekt „Europäisches Archiv der Stimmen“, einer Interviewreihe junger Leute mit europäischen Zeitzeugen, zählte sie 2020 zu den Hauptgewinnern des Jugendkarlspreises.
Am 26. Mai sprechen die beiden mit Schülerinnen und Schülern der Maria Montessori Gesamtschule über den „Anfang im Ende“ und bemerkenswerte europäische Lebenswege.
Datum: 26. Mai 2025, 17:30 Uhr Eintritt: frei
Veranstalter: Internationaler Karlspreis, Maria Montessori Gesamtschule Aachen