Abschlussfahrt: Bericht der Klasse 10D
Es folgt ein Bericht der Klasse 10D zur Abschlussfahrt, verfasst von Max und Helen.
Am Montag haben wir um 9:06 Uhr den Zug nach Berlin Hauptbahnhof genommen. Die Fahrt dauerte ungefähr sechs Stunden. Als wir am Berliner Hauptbahnhof ankamen, gingen wir etwa eine halbe Stunde zur Jugendherberge. Nachdem wir unsere Betten bezogen hatten, gab es Abendessen. Kurz darauf liefen wir durch den Tiergarten zum Brandenburger Tor. Dort machten wir einige Klassenfotos und hatten anschließend eine Stunde Freizeit. Danach gingen wir zurück zur Jugendherberge, und der erste Tag war damit vorbei.
Am zweiten Tag wurden wir gegen 7:30 Uhr geweckt, um uns fertigzumachen und zu frühstücken. Nach dem Frühstück liefen wir zum Bundestag, wo wir ein Gespräch mit Armin Laschet hatten. Anschließend gingen wir auf die Kuppel und machten Fotos. Danach hatten wir bis 18:30 Uhr Freizeit. Abends gab es wieder Essen, und um 20:30 Uhr gingen wir zum Bowling. Um 22:30 Uhr kehrten wir zur Jugendherberge zurück, und der zweite Tag war beendet.
Am dritten Tag konnten wir länger schlafen, da unsere Fahrradtour erst um 11 Uhr begann. Wir fuhren mit der S-Bahn dorthin, und nach unserer Ankunft wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und bekamen Helme. Jeder fuhr mit seinem eigenen Fahrrad los, während Malte, unser Tourguide, uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigte. Nach einiger Zeit gaben wir die Fahrräder zurück und machten uns direkt auf den Weg zum Jüdischen Museum. Dort wurden uns die Ausstellungen erklärt, und wir durften uns in Gruppen aufteilen, um das Museum selbstständig zu erkunden. Das Jüdische Museum gefiel vielen aus unserer Klasse sehr. Nach einer kurzen Rückmeldung gingen wir zum Checkpoint Charlie. Nach einem etwa zehnminütigen Fußweg kamen wir an, machten einen kurzen Stopp und liefen anschließend zur Berliner Mall. Dort endete der Tag, und wir konnten nach einiger Zeit selbstständig zurück zur Jugendherberge gehen.
Am Donnerstag wurden wir sehr früh geweckt, da wir unseren Zug zum KZ Sachsenhausen nehmen mussten. Vorher frühstückten wir noch etwas, dann machten wir uns auf den Weg. Nach einer halben Stunde Zugfahrt und zehn Minuten Busfahrt kamen wir in Sachsenhausen an. Dort wurden wir wieder in zwei Gruppen eingeteilt. Zunächst trafen wir uns in einem Raum, in dem wir uns mit dem Guide unterhielten, ein Thema auswählten und unserer Gruppe Informationen dazu präsentierten. Danach erhielten wir eine Führung und konnten bestimmte Räume und Orte im KZ besichtigen. Nach einem Treffen mit der anderen Gruppe fuhren wir zurück in die Berliner Innenstadt. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir wieder Freizeit, da viele unterschiedlich auf das Thema reagierten. Abends aßen wir gemeinsam, und da es der letzte Abend war, veranstalteten wir einen gemütlichen Spieleabend. Viele begannen bereits, ihre Koffer zu packen, und gingen anschließend schlafen.
Am Freitag, dem letzten Tag, standen wir um 6:30 Uhr auf. Unsere Koffer schlossen wir in einem Kellerraum der Jugendherberge ein. Gegen 8 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Berliner Mauer, wo wir einen ausführlichen Rundgang machten. Alles wurde uns genau erklärt, und zur besseren Verständlichkeit nutzten wir Audiogeräte. Nach einer kurzen Pause hatten wir ein Zeitzeugengespräch mit Herrn Hildebrand, der uns viele informative Geschichten aus seiner Vergangenheit erzählte. Nach ungefähr zwei Stunden machten wir uns auf den Weg zur Mall und hatten dort erneut Freizeit. Als alle zurück in der Jugendherberge waren, holten wir unsere Koffer ab und machten uns auf den Weg zum Hauptbahnhof. Nach ein paar Zugproblemen kamen wir schließlich in Aachen an, wo uns Frau Büscher und Herr Soemantri verabschiedeten.
Es war eine interessante und tolle Klassenfahrt. Die Ausflüge, die wir gemacht haben, können nur weiterempfohlen werden.