Pausenregelung
Regelungen zur Frühaufsicht:
Die Schüler*innen gehen in der Zeit von 7.30 bis 8.00 in die Klassenräumen, dabei werden jeweils zwei benachbarten Klassenräume von einer Lehrkraft beaufsichtigt.
Regelungen zur 1. Pause:
Frühstückspause im 5. und 6. Jahrgang
Jede Lehrkraft, die in der 3. Stunde Unterricht im 5. oder 6. Jahrgang hat, ist in der „1. Pause“ in der gleichen Klasse eingesetzt.
Der „Unterricht“ in der 3. Stunde beginnt mit einer Pause (9.40 bis 10.10), danach startet der Unterricht und endet mit dem regulären Ende der offiziellen Frühstückspause (10.50). Die Lehrkraft beaufsichtigt die Klasse während der Pause.
Pausenbereiche (s. Lageplan 5-6):
„oben“: Fußballplatz, Tischtennisplatten bis Turnhalle
„unten“: Schulgarten, Wiese neben den Treppen, Spielplatz
In der 1. Schulwoche (und in allen weiteren ungeraden Schulwochen) hat der Jahrgang 5 den Pausenbereich „oben“, der Jahrgang 6 den Pausenbereich „unten“.
In der 2. Schulwoche (und in allen weiteren geraden Schulwochen) hat der Jahrgang 5 den Pausenbereich „unten“, der Jahrgang 6 den Pausenbereich „oben“.
Generell muss auch in der Pause eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Zur Aufnahme von Nahrung kann diese kurzfristig abgesetzt werden, dann muss aber der Abstand von 1,50 m eingehalten werden.
Frühstückspause im 7. bis 10. Jahrgang
Für jeden Jahrgang sind 3 Aufsichtspersonen vorgesehen.
Das Schulgelände ist in 4 Bereiche unterteilt (Bolzplatz, Tischtennisplatten, Atrium incl. Treppe, Bereich vor der Turnhalle plus Schulgarten). Die Bereiche sind orange markiert, zwischen den Bereichen gibt es Sperrflächen. Damit die Schüler*innen beim Aufsuchen der Bereiche nicht durchmischt werden, ist der gekennzeichnete Weg einzuhalten (Weg an der Kante der großen Stufen Richtung Bürgerpark).
Pausenbereiche (s. Lageplan 7-10 ):
JG | Woche 1 | Woche 2 | Woche 3 | Woche 4 |
---|---|---|---|---|
7 | Bolzplatz | Tischtennis | Atrium | TH + Schulgarten |
8 | Tischtennis | Atrium | TH + Schulgarten | Bolzplatz |
9 | Atrium | TH + Schulgarten | Bolzplatz | Tischtennis |
10 | TH + Schulgarten | Bolzplatz | Tischtennis | Atrium |
Generell muss auch in der Pause eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Zur Aufnahme von Nahrung kann diese kurzfristig abgesetzt werden, dann muss aber der Abstand von 1,50 m eingehalten werden.
Regelungen zur Mittagspause:
Mittagspause in den Jahrgängen 5 und 6:
12.30 bis 13.30
Während der Mittagspause beaufsichtigt die Lehrkraft die Klasse, dabei geht auch die gesamte Klasse in die Mensa.
Vor bzw. nach den Mensazeit wird der gleiche Bereich auf dem Schulgelände benutzt wie in der 1. Pause (s. oben).
Mittagspause in den Jahrgängen 7-10:
13.20 bis 14.20
Pausenbereiche und Regelungen wie in der 1. Pause (s. oben).
Mittagspause SII:
12.30 bis 13.30
Aufenthalt für die EF: A 501-A503
Aufenthalt für die Q1: A 504-A506
Aufenthalt für die Q2: A 511-A513
Schüler*innen der SII müssen sich in eine Raumliste eintragen und eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Aufnahme von Nahrung ist bei Einhaltung des Abstandes von 1,50 m möglich. Schüler*innen der SII verlassen ansonsten während der Pause das Schulgelände.