In den letzten Wochen waren einige Klassen des Jahrgangs 8 im Suermond Ludwig Museum und haben eine Führung zum Thema ,Perspektiven‘ erhalten. Bei der Führung wurden viele Aspekte des Kunst- und Mathematikunterricht aufgegriffen und vertieft. Auch im Praktischem Projekt wird dies z.B. in parallelperspektivischen Skizzen in der nächsten Woche Anwendung finden.
Die Künstler:innen sind bereit und starten auf der Bühne mit Frau Lowis unsere diesjährigen Kulturwochen.
Am Samstag fand unser Schulfest statt. Klicken Sie auf das Bild um weitere Fotos zu sehen.
Die Maria Montessori Gesamtschule ist auch eine Viertelschule. Für die "Impulswoche Nachhaltigkeit" haben unsere Partner:innen von den Frankenb(u)ergern e.V. eine Müllsammelaktion für unseren gemeinsamen Moltkepark organisiert. Wir machen mit!
Der Sowi Zusatzkurs von Frau Büscher hatte heute die Möglichkeit, der Politikjournalistin Susanne Petersohn (ARD), Fragen zu ihrer Arbeit in der Ukraine zu stellen. In einer Videokonferenz bekamen die SchülerInnen einen Einblick in die wichtige Arbeit vor Ort und konnten viele Fragen stellen. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, politisch informiert zu sein.
Am 4. September haben Frau Dollmann und Frau Jöris an der Auftakttagung NRW zur zweiten Phase der LemaS-Initiative in Essen teilgenommen. Wir freuen uns darauf, uns in den nächsten Jahren mit verschiedenen Schulen zu vernetzen, um die Begabungen unserer leistungsstarken und potenziell leistungsstarken Schüler*innen noch weiter zu fördern. Einen Pressebericht zur Tagung finden Sie durch Klicken auf das Bild.
Der Musikkurs der Q2 hat sich mit der Frage beschäftigt, wie sich so genannte Absolute Musik darstellen lässt. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu dem interessanten Projekt zu erhalten.
Am Freitag fand der erste Fortbildungstag für dieses Schuljahr statt. Kolleg:innen und pädagogische Mitarbeitende arbeiten in Workshops zum Themenfeld „Prävention und Deeskalation im Umgang mit Schüler:innenverhalten“, die von einem Moderatorenteam von Wellenbrecher e.V. angeboten wurden.
Heute wurden den Schüler:innen des 9. Schuljahres die dreizehn Workshops der diesjährigen Kulturwochen vorgestellt. Alle sind schon sehr gespannt auf die Kulturwochen, die am 18. September starten...
Heute fanden unser Schüler:innenehrungen statt. Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler, die besonderes Engagement oder herausragende Leistungen in diesem Schuljahr gezeigt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten!
Am Donnerstag und Freitag haben wir feierlich unsere Schüler:innen der 10. Klassen verabschiedet.
Gestern haben Schüler:innen der 5.-7. Klassen am Friedenslauf teilgenommen, der durch unser Viertel verläuft.
Die SchülerInnen der Q2 waren die letzten Tage in London. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Auf den Spuren des ersten Weltkriegs erkundeten Schüler:innen der Q1 den Aachener Waldfriedhof. Die Exkursion ließ zudem noch Zeit für einen Rundumblick vom Bismarckturm.
Die 7d war heute im Landtag in Düsseldorf und durfte am Schülerprogramm im Plenarsaal teilnehmen. Anschließend konnten sie mit dem Abgeordneten Dr. Kaiser über aktuelle politische Themen diskutieren und haben viel über seinen Alltag als Politiker erfahren.
Beim Jugendwettbewerb "jugend creativ" haben einige Schüler unserer Schule teilgenommen und gewonnen. Zum Thema "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" konnten vier SchülerInnen unserer Schule die Jury überzeugen. Herzlichen Glückwunsch.
Heute fand unser Sportfest statt. Bei besten Wetter haben alle wir viele faire und sportliche Wettkämpfe erlebt. Vielen Dank an die Schüler:innen der Q1 für die Unterstützung in der Durchführung der Spiele und Turniere!
Die Klassen 10e, f und d haben sich im Kunstunterricht Gedanken gemacht, wie moderner Städtebau aussieht. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Heute war Frau Vogelheim Landtagsabgeordnete aus Aachen in der 7d. Sie hat von ihrem Alltag als Politikerin erzählt und die SchülerInnen konnten viele Fragen stellen. Nächste Woche besuchen die SchülerInnen den Landtag in Düsseldorf und lernen Frau Vogelheims Arbeitsplatz kennen.
Die SchülerInnen der Q1 haben im Rahmen des Projektkurs Europa FWA-Material für die SchülerInnen des Jahrgangs 7 erstellt und erprobt. Die SchülerInnen hatten viel Freude die EU besser kennenzulernen.
Am 29.04. findet wieder die JugendBildungsmesse in Aachen statt. Sie richtet sich an Schüler:innen ab der 8. Klasse sowie an junge Berufstätige und Studierende. Weitere Infos erhalten Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.
Die 10. Klassen bereiten sich in dieser Epochenwoche nicht nur auf die Abschlussprüfungen vor, sie besuchten außerdem im Zusammenhang mit dem GL-Thema Drittes Reich die ehemalige Ordensburg Vogelsang und nahmen dort an einem sehr interessanten Workshop teil.
Der Jahrgang 6 bereitet sich diese Woche auf die große Präsentation am Freitag vor. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Klassenfahrt im Jahrgang 5. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Für die Q2 steht die letzte Woche Schule an und der LK Englisch hat alle Abitur Themen bei einer Teestunde wiederholt.
Die Schüler:innen des Jahrgangs 7 sind diese Woche im Kindergartenpraktikum. Sie haben viel Freude die Kinder zu begleiten und die Montessori-Pädagogik in den Kinderhäusern zu beobachten.
Die Q1 hat diese Woche in ihren Projektkursen gearbeitet. Der Projektkurs Europa war dazu in Brüssel und hat die Europäische Kommission besucht.
Im Jahrgang 8 findet diese Woche die „Euregio-Woche“ statt. Am Montag ist der gesamte Jahrgang im Europaparlament in Brüssel gewesen. Zudem erkunden wir in dieser Woche die Stadt Maastricht und deren Grotten, besuchen das Discovery-Museum in Kerkrade, wandern zum Dreiländereck und powern uns einen Vormittag in „Der Halle“ aus.
Am Freitag haben alle Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen intensiv zum Thema „Inklusion“ debattiert und sich fortgebildet. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Bei unserem Sponsoringlauf sind heute alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 10 gestartet. Viele haben ihr bestes gegeben. Die SV übernimmt die Auswertung der Ergebnisse. Sobald diese vorliegen, veröffentlichen wir hier wie viel Geld erlaufen wurde. Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, Spender:innen und Organisator:innen und Helfer:innen!
Am Dienstag, dem 21.03.2023 findet unser Sponsoringlauf statt. Bitte klicken Sie auf das Bild um zu einem Video zu gelangen, in dem die wichtigsten Fragen zu dem Lauf beantwortet werden.
Wir laden alle interessierten Eltern und Schüler:innen am Donnerstag, dem 30.03. ab 17 Uhr zur Präsentation der diesjährigen Projektkurse sein. Bitte klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu erhalten.
Frau Solveig Penn ist seit Ende Februar unsere neue stellvertretende Schulleiterin.
Die Klasse 6b sammelt weiter Spenden. Klicken Sie auf das Bild um mehr Informationen zu erhalten.
Die Fachkonferenz Mathematik hat sich am Pädagogischen Tag intensiv mit mathematischem Montessori Material beschäftigt. Ein herzlicher Dank geht an unsere Moderatorinnen Frau Larisch und Frau Geukes.
Am Mittwoch und Donnerstag haben drei 8. Klassen Kuchen in den Pausen verkauft. 333€ kamen zusammen. Diese Summe wurde für die Erdbebenopfer gespendet. Vielen Dank an die vielen fleißigen Bäcker:innen und Spender:innen!
Spanischunterricht mal anders: Die Kurse der Q2 von Frau Will und Frau Jöris haben zusammen mit unserem Referendar Herrn Rahlf typische spanische Spezialitäten zubereitet. Es standen paella valenciana und tortilla española auf der Speisekarte. ¡Qué rico!
Sie besuchen zur Zeit die EF eines Gymnasiums, werden diese bestehen und wollen dennoch wiederholen? Sie sind während der EF im Ausland, haben aber die Genehmigung zum nahtlosen Übergang in die Q1 und denken über einen Schulwechsel nach? Bewerben Sie sich um einen Platz in unserer Oberstufe. Reichen Sie den ausgefüllten Anmeldeschein bitte bis zum 24.02.2023 in der Schule ein. Wir freuen uns auf Sie.
Nach einem dreitägigen Praktikum fuhren gestern und heute die 8. Klassen zum Zinkhütter Hof um dort die "Zukunftswerkstatt" zu erkunden. Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu lesen.
Bitte klicken Sie auf das Foto um weitere interessante Infos zu unserer SV und der SV Fahrt zu lesen.
Klicken Sie auf das Bild um weitere Informationen zu unserem Besuch aus London zu erhalten.
Wir gratulieren den Gewinner:innen des Plakatwettbewerbs der Lesewoche und vor allem Helene, die den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewonnen hat.
Levin (Klasse 6e) und sein Vater haben am diesjährigen Arlington-Austausch teilgenommen. Klicken Sie auf das Bild um einen kleinen Reisebericht zu lesen, den Levin verfasst hat.
Heute wurden drei Kubikmeter Mutterboden geliefert und von fleißigen Händen in den Schulgarten geschippt. Herzlichen Dank an alle Helfer:innen!
Der Technikkurs von Frau Thünte hat 30 Pflanzenpressen für unsere NW Sammlung gebaut. Wir bedanken uns bei Lina, Frida (beide 9c) und Timo, Sophia, Kai, Younes, Niklas, Leon, Beatriz, Karin, Zerda, Oskar (alle 9e) und Frau Thünte.
Klicken Sie bitte auf das Bild um weitere Eindrücke aus den Kulturwochen zu erhalten.
Am 29.09.2022 war der Projektkurs Europa der Q1 im Rahmen der Projektkurs-Wochen in Brüssel. Bitte klicken Sie auf das Bild um einen Eindruck der Fahrt zu erhalten.
Im Jahrgang 8 findet das "Praktische Projekt" statt. Alle Schüler:innen haben sich im Vorfeld der Woche ein handwerkliches Projekt ausgesucht, das sie geplant haben und diese Woche umsetzen möchten.
Die Bienenklasse 5e besuchte in der Epochenwoche eine Imkerin, den Tierpark und wanderte in den Aachener Wald...
Vom 28.-30.09.2022 besuchten Frau Mehring, Frau Jöris und Frau Dollmann die Jahrestagung der Initiative LemaS (Leistung macht Schule) in Berlin. Bei dieser Tagung gab es viele hochkarätige Vorträge und Workshops zum Thema Begabungsförderung in der Schule. Es konnten Kontakte zu Schulen in ganz Deutschland geknüpft und ausgebaut werden. Wir freuen uns auch für die Zukunft auf einen regen Austausch und den Besuch von Wissenschaftler:innen und Lehrer:innen anderer LemaS Schulen bei uns an der MMGE.
Alle 7. Klassen sind diese Woche auf Klassenfahrt. Die Klassenfahrt im Jahrgang 7 ist eine Fahrt in der Region mit dem Schwerpunkt Sport, Bewegung und soziales Lernen. Auf den Bildern sieht man Eindrücke der Klasse 7d.
21 Kolleg:innen unserer Schule sind am Freitag beim Firmenlauf gestartet und mit super Ergebnissen ins Ziel gekommen. Es war eine tolle Aktion und das Frauenteam 9,9 km hat den ersten Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch!
Im katholischen Religionsunterricht haben sich diese Woche die Schüler*innen einer 5. Klasse kreativ mit unserem Schullogo auseinandergesetzt. Leitthema war die Frage: Was ist für Dich Gemeinschaft? Warum zeigt dein Bild Gemeinschaft?
Herzlich laden wir Sie und Ihr Kind zu unserem Tag der offenen Tür am 19.11.2022 ein. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter "Informationen zur Anmeldung" im Reiter Sekundarstufe I oder noch einfacher über einen Klick auf den Einschulungsbaum auf der Startseite.
Die Kulturwochen der Maria-Montessori-Gesamtschule 2022 sind gestern gestartet! Im Verlaufe dieser und nächster Woche werden wir, der Dokumentationskurs der Kulturwochen (Bild links oben), Sie über die verschiedenen Kurse wie z.B. Hip Hop, Breakdance, Euroclash usw. aufklären und bildlich zeigen, was dort genau passiert. Unsere Blogbeiträge, Fotos, Videos und Interviews mit den Kursleiterinnen und Kursleitern können Sie sich auf unserem Kulturwochenblog https://marias-kulturwochen.de/ ansehen und sich über die verschiedenen Kurse der Kulturwochen informieren.
Am Montag waren Freiwillige von „Meet a Jew!“ an unserer Schule. In einer persönlichen Begegnung gaben sie ganz individuelle Einblicke in die Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland. Dabei stand nicht die Geschichte im Vordergrund, sondern der lebendige Alltag von Jüdinnen und Juden heute.
Die 7d hat heute die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte -1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ besucht. In vier begehbaren Kuben wurden wichtige Aspekte des jüdischen Lebens verdeutlicht.
Im 5. Jahrgang läuft gerade das Busfahr-Sicherheitstraining der Polizei und ASEAG. Es nennt sich auch „das rollende Klassenzimmer“. Alles rund ums Busfahren für Schüler*innen wurde erklärt und mit einem Dummy sehr anschaulich vorgeführt.
Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der AG „goAix – historische Orte erforschen“ die Möglichkeit mit VR Brillen historische Orte zu erkunden. Die Sechstklässler hatten viel Spaß die Chancen und Grenzen der Technik auszuprobieren. Die AG erfolgt in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen.
Das Kollegium gratulierte am Freitag in der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres 2022/23 Frau Cönen herzlich - mit viel Applaus und Blumen - zu Ihrem neuen Amt als Schulleiterin.
Gelungener Abschluss der Einführungstage für das neue Schuljahr ! "KOBSI" (Koordinierungs- und Beratungsstelle für systemische Inklusionsassistenz)
Am Donnerstag wurden im Forum die Teilnehmer:innen der diesjährigen Big Challenge geehrt. Spezielle Preise gab es für unsere stärksten Schüler:innen. Ein besonderer Glückwunsch geht an Khanyisile aus der 6d, die das beste Ergebnis unserer Schule erzielte und mit ihrer tollen Leistung zu den 100 besten Schüler:innen Nordrhein-Westfalens gehört. Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und freuen uns auf den nächsten Wettbewerb im kommenden Schuljahr
So sieht das Studienbuch-Cover für das kommende Schuljahr für die Jahrgangsstufen 5-7 aus. Sarah Salameh (Jg. 7) hat die Titelbildgestaltung zum Thema „Love, Peace & Happiness“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
So sieht das Studienbuch-Cover für das kommende Schuljahr für die Jahrgangsstufen 8-10 aus. Michelle Deden (Jg. 10) hat die Titelbildgestaltung zum Thema „Love, Peace & Happiness“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Q2 sendet viele Grüße von ihrer Studienfahrt nach Barcelona! Wir haben alle viele kulturelle Eindrücke gesammelt und die Zeit sehr genossen!
Die Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 hatten heute ihr Sportfest. Bei strahlendem Sonnenschein und einer kühlenden Prise gab es Staffeln, erlebnispädagogische Angebote, Völkerball-, Basketball-, Brennball- und Fußballturniere. Auch ein Minimarathon fand statt. Es war ein schöner Tag mit fairen und sportlichen Wettkämpfen.
Die 10er hatten heute bei perfektem Wetter ihre Überraschungsfahrten.
Marias Catering gesundes Pausenangebot im Lehrercafé: Der 9er-Cateringkurs hatte veganes Chili sin Carne selbst gekocht und freute sich über snackfreudige Lehrer*innen. Neben diversen Bewirtungsmöglichkeiten beim Tag der offenen Tür, Theaterabenden, gesunde Snacks für das Lehrercafé etc. lernen die 9er und 10er in diesem 2-jährigen Ergänzungskurs die Anforderungen gastronomischer Berufe kennen – zum Beispiel durch Kostenkalkulation, Hygieneschulung, Verkauf und Service. Da viele unserer 10er-Caterer*innen bald ins Berufsleben starten, freuen wir uns über neue engagierte Verstärkung aus der baldigen 9.
Am 25.05. findet von 17.30 - 21.00 Uhr die Unterstufenparty XXL statt. Die SV freut sich schon darauf, mit euch zu feiern! Bitte denkt daran, vorher den entsprechenden Zettel bei euren Tutor:innen abzugeben, wenn ihr dabei seid. Der Eintritt kostet 2€.
Vom 9.5.22 bis zum 12.05.22 war an unserer Schule das Wahllokal der Juniorwahl zur Landtagswahl NRW geöffnet. Insgesamt haben 222 Schüler:innen ihre Stimme abgegeben (dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 74%) und dabei Demokratie erlebt und geübt. Das Wahllokal und die Stimmauszählung erfolgte mit einem Team von fleißigen Wahlhelfer:innen.
Die 6f hat sich zur Einstimmung auf die Lektüre des Romans "Wunder" auf die Suche nach dem "normalen" Kind gemacht und es zum Glück nicht gefunden. Wir freuen uns über die bunte und beeindruckende Geschichte von August Pullmann und darüber, völlig verschieden zu sein und zugleich alle gemeinsam zu lernen.
Probetraining und Stadionführung am Tivoli. Es war sehr interessant und durch das herrliche Wetter ein rundum gelungener Tag. Die Klasse 5b durfte einmal dort sitzen, wo sich auch die bekanntesten Fußballer Deutschlands als Gäste umgezogen haben.
Die Klasse 6f wanderte auf den Spuren der Aachener Sagen durch die Altstadt. Spannend und "vor Ort" erzählten sich die Schüler:innen die Geschichten von gutartigen Monstern, mutigen Schmieden und einem Pakt mit dem Teufel. Ein Dombesuch und die Suche nach dem Teufelsdaumen gehörten natürlich dazu!
Der Jahrgang 8 hat sich auf Euregio Fahrten begeben und dabei dieses Video gedreht. Klicken Sie auf das Bild um das Video anzusehen.
Heute hat die Juniorwahl zur Landtagswahl NRW bei uns an der Schule gestartet. Viele Schüler:innen waren schon wählen. Bis Donnerstag ist das Wahllokal immer in der Frühstückspause geöffnet.
Die Maria Montessori Gesamtschule sowie der AK Jugend von der AWO-Quartiersentwicklung und die Stadtteilkonferenz in Burtscheid laden Sie ganz herzlich zum großen Burtscheider Austausch am Dienstag, den 24. Mai um 18:00 Uhr in das Forum der Maria-Montessori-Gesamtschule ein. Der Moltkepark ist ein Bürger*innenpark voller Möglichkeiten. Neben Sport- und Freizeitangeboten lädt die Anlage zum Flanieren und Erholen ein und ist wichtiger sozialer Treffpunkt gerade für die junge Generation. Leider ist der Bereich immer wieder von starker Vermüllung und Vandalismus betroffen. Nach warmen Sommernächten gleicht der Park nicht selten einer Müllhalde. Unsere Schule möchte die Zukunft des Parks aktiv mitgestalten. Anlässlich des Burtscheider Austausches kommen Akteur*innen, Bürger*innen und Politiker*innen aus dem Quartier zusammen, um negativen Entwicklungen entgegenzuwirken und den Park samt seiner vielen attraktiven Möglichkeiten zukunftsfest zu machen. Können Kulturangebote im Park langfristig etabliert werden? Wie können wir die Natur vor Ort schützen und Sauberkeit gewährleisten? Wie kann der Park auch weiterhin ein wunderbarer Ort für Begegnung und Freizeit für Jung und Alt bleiben? All diese Fragen können mit verschiedenen Interessens- und Entscheidungsträger:innen gemeinsam in unserem Forum diskutiert werden.
Unter Leitung der Kunstlehrkräfte Frau Knaup und Herr Conrads setzen sich Schüler:innen der 6. Klasse künstlerisch in Form von Hochdrucken mit den Symbolen der Demokratiebewegung in Belarus auseinander.
Zwölf Schülerinnen der 8. Klasse nahmen am Girls Day der Fachhochschule Aachen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik teil. Neben dem Erleben einer Augmented Reality durften Roboter gesteuert und ein Microcomputer programmiert werden.
Die Einführungsphase und Qualifikationsphase 1 hat gestern die "vocatium Aachen" besucht: Eine Fachmesse für Ausbildung und Studium. Die Schüler:innen haben viele Gespräche geführt und Eindrücke erhalten - einige Schüler:innen haben sogar Praktikumsstellen ausgemacht.
Die SV lädt die Schüler:innen der Oberstufe mit Blick auf die Landtagswahl 2022 zur live gestreamten Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat: innen für NRW ein. Die zur Wahl stehendenen Kandidat: innen werden sich den Fragen und Meinungen der teilnehmenden Schüler: innen stellen. Gemeinsam werden die politischen Positionen der Parteien beleuchtet.
Der Kurs WP Technik aus dem Jahrgang 10 besucht die Ausstellung „BAMP – Bauen mit Papier“ im Papiermuseum in Düren.
In dieser Epochenwoche fanden wieder Projektkurse im Jahrgang 12 statt. Auf den Bildern sieht man Eindrücke des Projektkurs „Europa“ und des Projektkurs "Integration, Migration, Sprache".
Der Jahrgang 5 auf Klassenfahrt nach Nettersheim. Hier die 5b auf dem Weg zum Fossilienfeld. Anschließend sahen unsere Schuhe so aus als wären wir Dinosauriern begegnet. Es war eine tolle Fahrt.
Fünf Schüler:innen und zwei Lehrerinnen haben gestern drei Schulstunden die Grünflächen um unsere Schule aufgeräumt. Solch ein Berg kam dabei zusammen.
So wie schon in den letzten Jahren haben die Schüler:innen wieder Gelegenheit, das Cover des Studienbuches 2022/2023 mitzugestalten. Es sind alle Schüler:innen der SI herzlich eingeladen, einen Gestaltungsvorschlag als Titelbild zu entwerfen! Eine Jury aus Schüler:innen, der SV und Lehrer:innen wird aus allen eingegangenen Entwürfen einen auswählen, der für das Schuljahr 2022/23 als Titelbild das Studienbuch schmückt. Das Thema dieses Jahr lautet: „Love-Peace-Happiness“.
Am letzten Wochenende endete der Montessori-Sekundarstufen-Zertifikatskurs. In diesem werden Grundlagen der Montessori-Pädagogik vermittelt und neues Material erstellt, welches in der FWA genutzt wird. Lehrer:innen unserer Schule bilden sich in diesem Rahmen fort und bringen viele neue Ideen mit in unsere Schule.
Die Schülervertretung hat dem Schnee getrotzt und heute am 01.04.2022 Waffeln in der kleinen Pause verkauft. In kürzester Zeit hieß es hunderte Waffel zu backen und zu verkaufen.
Die Klasse 8b war heute auf den Spuren der Aachener Tuchindustrie im Tuchwerk Soers zu Gast und hat bei einer spannenden Führung historische Spinn- und Webmaschinen in Aktion erlebt.
In den letzten Tagen waren Frau Büscher und Frau Jöris für die 39. Münsterschen Gespräch zur Pädagogik "Aufholen nach Corona? Was Schule zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann" in Münster. Dort haben sie unter anderem mit Herrn Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani über Bildungsgerechtigkeit gesprochen.
Am Donnerstag, dem 24.3. hat der Wahlpflichtfachkurs Naturwissenschaften "das Globale Klassenzimmer" im Eine Welt Forum Aachen besucht. An sechs Stationen des Parcours setzen sich die Schüler:innen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Am Sonntagabend besuchten 55 Lehrer:innen verschiedener Fachrichtungen und Schüler:innen verschiedener Jahrgänge den verzaubernden Sommernachtstraum von William Shakespeare im Stadttheater Aachen auf freiwilliger Basis. Auch der Regisseur Hans-Peter Speicher, der mit der Shakespeare Company Coelln erst vor wenigen Wochen Shakespeares Macbeth im Forum unserer Schule aufführte, kam aus Köln, um die Schüler:innen wiederzusehen. Die Maria Montessori Gesamtschule setzt sich aktiv für ein positives Miteinander ein und legt hohen Wert auf die kulturelle Teilhabe und Ausbildung unserer Schüler:innen.
Am Mittwoch hatten wir Besuch von der Deutschen Montessori Vereinigung. Dabei haben wir uns im Coworking-Space der Oberstufe über die Montessori-Pädagogik ausgetauscht.
Wir halten zusammen! Beim Tacky Sweater Day 2021 haben Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam mit Kreativität und Humor für ein positives Miteinander gesorgt. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs werden in Kürze bekannt gegeben.
In der freien Wahl der Arbeit (FWA) können unsere Siebtklässler:innen das Leben von Maria Montessori digital kennenlernen.
Der Vorraum der 7e und 7f hat nun eine Magnetwand und auch die Stufen werden renoviert.
Dann klicke auf das Bild und finde den gesamten Flyer der Messe in Köln. Dort kannst Du Dich informieren.
Zwei Schüler der 7f durften dem Astronauten Matthias Maurer, der momentan auf der Internationalen Raumstation ISS ist, im ARISS Live-Call der FH Aachen eine Frage stellen.
Die Schüler*innen der 6d lernen gerne mit den Techniktürmen. Diese Woche wurde mit Sensoren und Alarmen experimentiert.
Hier ist eine kleine Auswahl von Abschlussarbeiten aus der Klasse 10b. Es wurde recherchiert, geschrieben, gezeichnet, getanzt...
Die 5b hatte Trainer Halil und seinen Sohn Durim von der Bodyguard Team Akademie Aachen e.V. zu Gast. Wir haben Selbstverteidigung gelernt und an gegenseitigem Respekt und Selbstvertrauen gewonnen.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der 6f zum Thema "Leben in extremen Lebensräumen"
Heute sind in der 6d Wandelnde Blätter eingezogen. Die Schüler*innen haben selbst das Terrarium eingerichtet und kümmern sich nun um die Insekten.
In der B-Woche fand im Jahrgang 8 die Berufsfelderkundung mit einem dreitägigen Praktikum und einem Tagesbesuch der „Zukunftswerkstatt“ Zinkhütter Hof in Stolberg statt.
Die Schüler*innen der Q1 setzen sich im Projektkurs Europa mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft Europas auseinander. In diesem Rahmen besuchten sie das Centre Charlesmagne in Aachen. Im Mittelpunkt steht die Frage: was hat die EU mit uns zu tun?
I feel good - so lautete das Thema der diesjährigen B-Woche im Jahrgang 7. Am Ende jeden Tages wurde ein Planet gestaltet, der den Tag wiederspiegelt. Am Ende entstanden so viele individuelle Universen.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 6 sammeln fleißig Informationen für ihre Expertenmappen. Sie dürfen experimentieren und lernen viel über das Leben in extremen Lebensräumen.
In der zweiten Epochenwoche des Schuljahres dreht sich im Jahrgang 5 alles rund um das Thema Tiere. Da darf ein Besuch im Tierpark natürlich nicht fehlen.
Am Donnerstag, den 13.01.2022 führte die Shakespeare Company Coelln "Macbeth" im Forum der Maria Montessori Gesamtschule auf. Das Stück war ausverkauft und ein voller Erfolg!
In unseren Schulküchen bereiten unsere 5er passend zum Motto ihrer Epochenwoche "Das Tier" leckere Tier-Tomaten-Käsecracker zu. Sogar für Vegetarier, aber Achtung, die Tiercracker sind seltsamerweise noch schneller weg als eine Antilope oder ein Gepard ;o)
Der renommierte Theaterregisseur Hans-Peter Speicher (Köln/Frankfurt a.M.) besuchte an mehreren Tagen unsere Schule, um mit Leistungskursen und Grundkursen verschiedener Jahrgänge persönliche Gespräche über das Shakespeare Drama Macbeth, moderne Inszenierungsweisen und die Jahrhunderte und Kulturen zusammenbringende Bedeutung von William Shakespeare zu führen.
Shakespeare Company Coelln führt Shakespeares "Macbeth" in der Maria Montessori Gesamtschule auf.
Einblicke in den Englischunterricht der 6d: Es wird gerade zum Thema „Our favourite food“ gearbeitet. Die Schüler*innen haben dazu ihre Lieblingsrezepte aufgeschrieben und gezeichnet.
Frau Albrecht und Frau Büscher bereiten die B-Woche für den Jahrgang 5 und 6 vor.
Die Junior Ingenieur Akademie im Jahrgang 10 war produktiv.
an unsere vier DELF-Kandidat:innen: Marla Foerster, Gabriel Salomeh, Felix Schwarz und Mohamed Darhane.
Am Freitag waren die 6d und 6f mit Herrn Rütters, Frau Bepple und Frau Büscher im Theater um das Stück „Brüder Löwenherz“ anzusehen.
Heute wurden die Gewinner des schulinternen Vorlesewettbewerbs verkündet. Der 1. Platz ging an Damien T., der 2. Platz an Rosa W. und der 3. Platz an Sena M. Herzlichen Glückwunsch!
Zwei Kurse der Oberstufe erkunden Vogelsang I.P. und den amerikanischen Soldatenfriedhof Henry Chapelle.
Die Klasse 6a erforscht im naturwissenschaftlichen Unterricht, warum wir einen Blinden Fleck im Auge haben.
In der Oberstufe und den Jahrgängen 9 und 10 sind sie nicht mehr wegzudenken: Unserer Prowise Displays. Bis Ende des Schuljahres sollen alle Klassenräume mit Ihnen ausgestattet sind. Darauf freuen wir uns.
Am 3.12. sollte die American Movie Night stattfinden. Diese müssen wir aufgrund der aktuellen Lage leider absagen.
Unsere Schulleiterin Frau Braun durfte in zwei Zeitschienen zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen.
Am 22.11. fand unser Tag der offenen Tür statt. Es waren viele interessierte 4. Klässler mit Ihren Eltern da.
Die Klasse 6f war während der Lesewoche mit Herrn Rütters und Frau Nordhausen zu Besuch bei der Buchhandlung Schmetz am Dom.
Am 18.11. fand unser gut besuchter Informationsabend zur Oberstufe statt.
Am 27.10. hat die Klasse 8c eine Exkursion ins Eine-Welt-Forum unternommen.
Eine Gruppe hat im Rahmen der Kulturwochen des 9. Jahrgangs beeindruckende Masken gestaltet. Diese schmücken im Moment unseren Schulgarten.
In der Kulturwoche des Jahrgang 9 haben SchülerInnen viele Kunstwerke geschaffen.
Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften dreht sich ein Halbjahr alles um das Thema Boden. Diese Woche haben die SchülerInnen des WP NW 7 Regenwürmer beobachtet und aus den Experimenten die Bedeutung der Regenwürmer für die Natur erarbeitet.
In der diesjährigen Epochenwoche A setzten sich die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs mit einem selbstgewählten Buch auseinander. In unserem Forum sind nun die tollen Ergebnisse der Buchcover ausgestellt.
Besuch einer Theaterprobe: Die Klasse 6f wurde für den 9.11.2021 ins Stadttheater eingeladen, um bei einer Probe für das Theaterstück „Die Brüder Löwenherz“ zuzuschauen.
Informationen zu den Ergänzungsstunden ab Jahrgang 7